Home
Dorfverein Rüti GL
Rundum informiert!
RHuber_0002.jpg
HSeibert_0106.jpg
Durnach Katastrophe.jpg
Herzlich willkommen

Auf den folgenden Seiten versuchen wir Dir das Dorf Rüti GL in der Gemeinde Glarus-Süd etwas näher zu bringen. Wenn Du jetzt das Gefühl hast, dass da noch vieles fehlt, bist Du aufgefordert, uns dein Wissen Kund zu tun. Melde Dich doch via E-Mail oder direkt bei einem Vorstandsmitglied. Gerne publizieren wir deinen Beitrag.
 

Der Vorstand des Dorfvereins Rüti GL freut sich auf viele Ideen und Beiträge

Blickpunkt
Gemeinsamer Spaziergang
Drucken E-Mail


Gemeinsamer Spaziergang
 

Im Mai und Juni jeweils am Dienstag (erstes Mal am 6. Mai)
Treffpunkt beim Schulhaus Rüti um 19:00 Uhr


Es ist keine An- oder Abmeldung erforderlich.

Die anwesenden Teilnehmer bestimmen selber, in welchen Gruppen, was für eine Runde und mit welcher Geschwindigkeit spaziert, gewandert oder was auch immer wird.


Flyer und weitere Infos


Achtung! Ersatzprogramm am Dienstag, 3. Juni
Ab 18:30 helfen wir beim Unterhalt der Spieleweg-Plätze in Rüti mit.
Der Verein Spiele- und Erlebnisweg serviert im Anschluss Getränke
und Snacks. Häckeli und Kübel mitbringen.
(Verschiebedatum 24. Juni)


Der Vorstand des Dorfvereins freut sich auf eine rege Teilnahme.



Geschrieben von: Administrator ,
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 16. April 2025 um 19:59 Uhr
 
 
1. Altpapiersammlung
Drucken E-Mail


Nicht vergessen:

Am Samstag, 26. April findet die Altpapiersammlung statt.

Bitte Papier am Samstag vor 08:00 Uhr an den Strassen

- Dorfstrasse 
- Huob
- Kalkofen
- Sätliboden

bereitstellen oder am Samstag zwischen 08:00 und 10:00 Uhr direkt in den Container beim Bahnhof Rüti werfen.

Wichtig:
- Papier sauber bündeln und verschnüren
- keine Tragtaschen, Tetrapackungen, Säcke oder Schachteln
- kein Karton oder beschichtetes Papier

Flyer zum Downloaden 

Herzlichen Dank
Dorfverein Rüti




Geschrieben von: Kurt Staiger ,
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 14. April 2025 um 20:08 Uhr
 
 

Patenschaft für Berggemeinden

Der Solidaritätsgedanke zwischen Berg und Tal führte 1940 zur Gründung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und begleitet ihr tägliches Wirken seither wie ein roter Faden. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefälle zwischen wohlhabenden und wirtschaftlich benachteiligten Regionen unseres Landes abzubauen und durch projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen und Stiftungen mitzuhelfen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben. Auch die ehemalige Gemeinde Rüti konnte immer wieder von dieser Unterstützung profitieren.
Unter dem Link: www.patenschaftberggemeinden.ch finden Sie weitere Informationen und wie Projekte unterstützt werden können.